Basis unserer optometrischen Arbeit ist das Vermessen Ihrer Augen mit dem DNEye-Scanner. Die umfangreichen Daten, der digitale Fingerabdruck Ihren Augen, ist Grundlage die weitere Augenanalyse.
Um 100 Prozent des persönlichen Sehpotenzials voll ausschöpfen zu können, werden die Augen bei Zacher mit dem modernen DNEye-Scanner
vollautomatisch und hochpräzise vermessen.
Das Ergebnis macht sich vor allem bei Gleitsichtbrillen, aber auch bei Einstärken- oder Arbeitsbrillen bemerkbar.
1000 Messpunkte, 1/100 Dioptrie genau
Bei der Berechnung der Augentopografie an etwa tausend Messpunkten bestimmt der Scanner Sphäre und Zylinder, nicht etwa auf eine viertel, sondern auf eine hundertstel Dioptrie genau. Diese Genauigkeit ist besonders vorteilhaft für Augen mit Hornhautverkrümmungen.
Koma bis Pentafoil
Anders als herkömmliche Messgeräte erfasst der DNEye- Scanner nicht nur Abbildungsfehler niederer Ordnung, wie Sphäre, Zylinder und Achse. Auch die Aberrationen höherer Ordnung, wie Koma, sphärische Aberration, Tirol und Pentafoil, verantwortlich z.B. für reduziertes Kontrastsehen und schlechte Sicht in der Dämmerung, werden exakt ermittelt. Interessant für Menschen, die mit ihrem Sehvermögen unglücklich sind, obwohl Augentests keinen Befund ergeben haben.
Digitaler Fingerabdruck des Auges
Obendrein simuliert der DNEye-Scanner Sehsituationen bei Tageslicht, bei Dämmerungslicht und beim Nahsehen.
So werden auch kleinste Abweichungen im Auge berücksichtigt. Der Augenscan selbst dauert nur wenige Minuten und ist absolut schmerzfrei.
Ergebnis des DNEye-Scans ist der umfassende physikalische Zustand, sozusagen der digitale Fingerabdruck des Auges. Diese Informationen sind die perfekte Basis für die weitere Augenanalyse und genaue Bestimmung der Brillenoptiken.
Sehqualität durch EyeLT Technologie
In Folge sind die DNEye-Daten auch Grundlage für die Berechnung von Brillengläsern der EyeLT-Serie von Rodenstock. Die modernste Generation von Brillengläsern garantiert bestes Sehen und ein Maximum an Sehqualität. Schärfer, kontrastreicher, besseres Dämmerungs- sehen und größte Sehbereiche bei Gleitsichtbrillen.
Alle optometrischen Arbeiten sind bei Zacher Bestandteil der Brillenkalkulation und bei Brillenkauf kostenfrei.